Aktuelle OekIF-Projekte und Termine - in Arbeit / in Planung

Juli 2023, genauer Termin steht noch nicht fest | online | gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung | Fachkonsultation zur Frage der Militärseelsorge | mit Tobias Pflüger, Prof. Dr. Hans Markus Heimann, Prof. Dr. Hartmut Kreß und Prof. Dr. Franz Segbers

21.9.2023 | 19.00 | online | Gespräch unter dem Feigenbaum | mit John Dear über sein Buch „gewaltfrei Leben“ (Original: Walking the Way)

Online-Vortragsreihe "Islam bedeutet Frieden: Eine andere Lesart des Islam" mit Dr. Muhammad Sameer Murtaza, am 11.05.2023 und 25.05.2023 und 08.06.2023, jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr. Diese Vortragsreihe wird gemeinsam vom "Ökumenischen Institut für Friedenstheologie", der Stiftung Weltethos, dem Zentralrat der Muslime in Deutschland und der Melanchthon-Akademie durchgeführt. Zur Anmeldung und Näheres dazu hier.

  1. In Planung: "Zur Frage des Pazifismus in der vorkonstantinischen Kirche" (Autor / Herausgeber: Peter Bürger)
  2. Entwicklung des "Fernstudiums Friedenstheologie" (Projektteam: Gottfried, Orth, Stefan Silber, Thomas Nauerth u.a.)
  3. Thomas von Imbroich (1533-1558) - Neue Ausgabe seiner wichtigsten Texte (Thomas Nauerth)
  4. Friedenstheologische Relecture von Meister Eckhard (Ullrich Hahn)
  5. Abrahamitische Friedenstheologie als religionspädagogische Lernchance (Thomas Nauerth)
  6. Buchprojekt "Sind Kirchen der passende Ort für Militärkonzerte?" (Projektteam: Matthias-W. Engelke, Rainer Schmid u.a.) erscheint 2024.